
Die Chaffeur- Fraktur, im angelsächsischen Bereich auch „Backfire“, d.h. „Gegen- oder Rückschlags“- Fraktur oder Hutchinson Fraktur genannt, ist Folge eines direkten Traumas der thenaren Seite des distalen Unterarms mit Abbruch des Processus styloideus radii. Die Fraktur ist hierbei intraartikulär gelegen.
Die klassische Bezeichnung Chaffeur- Fraktur weist auf den früher häufigen Mechanismus hin, wenn die zum Starten eines Verbrennungsmotors benutzte Kurbel nach Anspringen des Motors zurückschlug (heute gelegentlich noch bei Traktor- Oldies zu beobachten!).
Das Bild des vorliegenden 50 jährigen Patienten wurde allerdings durch einen Reitunfall verursacht.
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]