
Als Fornixruptur wird ein Einriß des Nierenbeckens durch Druckerhöhung im Bereich der abführenden Harnwege bezeichnet. Die Ruptur des Nierenbeckens wird somit meistens bei obstruierenden Harnleitersteinen beobachtet, dies besonders bei forcierter Diurese während einer Nierenkolik. Diese therapeutische Maßnahme sollte deshalb nur im kolikfreien Intervall erfolgen.
Abb1. zeigt Rekonstruktionen in axialer (a) und sagittaler (b) Ebene eines Patienten mit Nierenkoliken rechts, bei dem zur Lokalisation des Konkrementes eine computertomographische Untersuchung erfolgte. In der urographischen Spätpahse zeigt sich ein deutlicher Kontrastmittelaustritt (Pfeile) aus dem Nierenbecken nach ventral bei hier bereits vorliegenden diffusen Verdichtungen des perirenalen Fettgewebes.